© IFAS Institut für Angewandte Sozialwissenschaften, Ruhrhofergasse 12, 1180 Wien
Telefon: +43 1 916 75 22, Email: office@ifas.at
IFAS Institut für Angewandte Sozialwissenschaften
KOMMUNIKATION
Der große österreichische Psychotherapeut und Philosoph Paul Watzlawick und
seine Kollegen Janet H. Beavin und Don D. Jackson vertraten die Ansicht: „Man
kann nicht nicht kommunizieren!” Damit bringen die Wissenschafter die
Bedeutung von Kommunikation für jeden einzelnen Menschen zum Ausdruck.
Die menschliche Kommunikation spielt sowohl im beruflichen als auch im
privaten Lebensbereich eine elementare Rolle, weil sie zur Entscheidung darüber
beiträgt, ob wir uns glücklich, erfolgreich und verstanden oder unglücklich,
erfolglos und unverstanden fühlen können.
Auf der Grundlage unserer kommunikationswissenschaftlichen
Methodenkompetenz sind wir in der Lage kommunikative Prozesse mit Ihnen zu
analysieren, zu trainieren und zu verbessern. Die Verbesserung der
Kommunikation bedeutet in der Regel, dass die Lebensfreude steigt sowie Geld
und Zeit gespart werden können.
Unsere Kompetenzen im Bereich der Kommunikation umfassen insbesondere:
•
Change Communication: kommunikative Begleitung von Change
Management, um Veränderungsprojekte erfolgreich umzusetzen
•
Kommunikationstraining: Vermittlung von Kenntnissen in verbaler
Kommunikation (Rhetorik) und nonverbaler Kommunikation (Körpersprache-
Codes: Gesichtsausdruck, Körpersprache), um wirkungsvoll mit anderen
kommunizieren zu können
•
Konfliktmanagement: Maßnahmen zur Verhinderung oder Ausbreitung eines
Konfliktes, um psychische und geldwerte Kosten zu reduzieren
•
Mediation: systematisches und freiwilliges Verfahren zur Beilegung eines
Konfliktes, bei dem der Mediator als unabhängiger Dritter die Konfliktparteien
zu einer für alle Beteiligten sinnvollen Lösung begleitet
•
Medientraining: Weiterbildung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, um ein
professionelles Auftreten zu gewährleisten
•
Motivationstraining: spezifische Coaching-Form mit dem Ziel, die Motivation
und dadurch den Erfolg und letztlich auch die individuelle Zufriedenheit
(„positive thinking“) zu erhöhen
•
Rhetoriktraining: Vermittlung von Kenntnissen in Allgemeiner Rhetorik und
Angewandter Rhetorik unter Berücksichtigung von Erkenntnissen der
Linguistik und Psychologie zur Wirkungssteigerung der sprachlichen
Kommunikation
•
Teambuilding: Zusammensetzung und Entwicklung von kleinen Gruppen,
deren Mitglieder in unmittelbarem Kontakt zueinander stehen, um ein Ziel
arbeitsteilig zu erreichen